Shampoo für trockene Kopfhaut

Shampoo für trockene Kopfhaut

Die trockene Kopfhaut ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft und oft mit Unannehmlichkeiten und Leidensdruck einhergeht. Sie kann Juckreiz, Schuppenbildung und Irritationen verursachen, die das tägliche Leben beeinträchtigen.

Doch bevor wir uns den Lösungen für dieses Problem widmen, lassen Sie uns zunächst verstehen, was trockene Kopfhaut verursacht und wie sie sich manifestiert.

Trockene Haut
Schütze deine Haut mit guter Hautpflege.

Was ist trockene Kopfhaut?

Trockene Kopfhaut tritt auf, wenn die Kopfhaut nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Dies kann zu einem unangenehmen Spannungsgefühl führen und dazu, dass die Haut schuppig und irritiert aussieht. Oft wird trockene Kopfhaut von Juckreiz begleitet, der zu Kratzattacken führt und die Haut weiter reizen kann.

Um Trockenheit, trockene Schuppen und Juckreiz zu vermeiden, ist kontinuierliche Pflege für deine empfindliche Kopfhaut unerlässlich, da sie besonders sensibel auf sowohl innere als auch äußere Faktoren reagiert. Trockene Kopfhaut wird unbehandelt immer unangenehmer, juckender bis schmerzhaft.

Ursachen für trockene Kopfhaut

1. Mangelnde Feuchtigkeit der Kopfhaut

Eine der häufigsten Ursachen ist ein Mangel an Feuchtigkeit. Trockene Luft, übermäßiges Waschen der Haare und die Verwendung von aggressiven Shampoos können dazu führen, dass die Kopfhaut austrocknet.

Schon ein halber Liter zu wenig an zugeführter Flüssigkeit über Getränke können schon dazu führen, dass die Kopfhaut nicht mehr genug Feuchtigkeit in diese einlagern kann.

Linola Shampo für trockene Kopfhaut
Echt gutes und preislich günstiges Shampoo für trockene Kopfhaut von Linola

2. Hauterkrankungen

Bestimmte Hauterkrankungen wie Dermatitis oder Psoriasis können ebenfalls trockene Kopfhaut verursachen. Diese Erkrankungen gehen oft mit Entzündungen und Schuppenbildung einher.

Allerdings sind die Schuppenflechte (Psoriasis) ein völlig eigenständiges Krankheitsbild. In vielen dieser Erkrankungen ist die Haut oft so gereizt und als Kernsymptom sehr trocken.

Hier ist auch ein wichtiges Zahnrad das ausreichend getrunken wird um der Haut genug Feuchtigkeit über Flüssigkeitszufuhr zur Verfügung zu stellen.

3. Stress und Hormone

Stress und hormonelle Veränderungen im Körper können die Talgproduktion beeinflussen und zu einer trockenen Kopfhaut führen.

VorschauInhaltAngebot
Seba Med 5 % Urea Akut gegen trocken KopfhautSEBAMED Shampoo Urea Akut 5%, lindert spürbar Juckreiz bei trockener
Kopfhaut und hilft, die natürliche Feuchtigkeitsbalance von Haut und Haar
wieder herzustellen.

Der hochkonzentrierter Harnstoff (Urea) spendet intensiv Feuchtigkeit und glättet sehr trockene Kopfhaut. Ausserdem enthält diese Produkt von SEBAMED „Polidocanol“ was dazu beiträgt, dass der unangenehme Juckreiz aufhört. Sehr gutes Produkt. Preis bei Amazon liegt bei derzeit 18,00 Euro.

Jetzt bei Amazon bestellen und kaufen
SEBAMED Shampoo Urea Akut 5% Preis: 18,00 Euro.

4. Ernährung

Eine unausgewogene Ernährung, die arm an essentiellen Fettsäuren und Nährstoffen ist, kann die Gesundheit der Kopfhaut beeinträchtigen.

Wer beispielsweise den Fleischkonsum einfach mal für einige Zeit herunterfährt, und stattdessen Kaltwasserfisch wie den Lachs mit seinen hochwertigen Omega 3 Fetten auf den Speiseteller bringt, bemerkt sehr schnell, dass dies der Kopfhaut mehr als guttut.

Aber auch unter der Kopfhaut kann das Omega 3 seine volle Power ausspielen. Denn unser Gehirn und auch das Herz profitieren enorm vom Omega 3.

In Fleisch ist das Verhältnis von Omega 6 zu Omega 3 leider zu lasten des Omega drei ausbalanciert. Und das kann leider auch zu erhöhten Entzündungen im Körper führen.

Aus diesen Gründen solltest du dein Shampoo ersetzen.

  • Konventionelle & bekannte Haarshampoos enthalten in der Regel Zusatzstoffe, die bei Hautempfindlichkeit, die Kopfhaut zusätzlich reizen können
  • Viele der aus der Werbung bekannten Haarshampoos enthalten nicht ausreichend oder gar keine rückfettende Inhaltstoffe.
  • Die Reinigungspower mancher Haarshampoos ist zu stark, reizen und ziehen somit die Feuchtigkeit aus der Kopfhaut.

Richtige Behandlung für trockene Kopfhaut

Jetzt, da wir die Ursachen für trockene Kopfhaut verstanden haben, ist es wichtig, Lösungen zu finden, um diesen Leidensdruck zu lindern.

1. Sanfte Shampoos für die Kopfhaut verwenden

Verwenden Sie milde und feuchtigkeitsspendende Shampoos, die frei von aggressiven Chemikalien sind. Dies hilft, die Kopfhaut zu beruhigen und die natürliche Feuchtigkeitsbalance wiederherzustellen.

Achten Sie beim Haarewaschen auch darauf, dass die Wassertemperatur beim Ausspülen des Shampoo für trockene Kopfhaut, nicht zu heiß ist. Denn das stresst die Haut zusätzlich. Angenehm lauwarm ist hierbei sicherlich die beste Wahl um die Haut nicht zu überstrapazieren.

2. Feuchtigkeitsspendende Conditioner

Nutzen Sie feuchtigkeitsspendende Conditioner nach dem Shampoonieren, um die Feuchtigkeit in Ihren Haaren und auf der Kopfhaut einzuschließen.Feuchtigkeitsspendende Conditioner sind Haarpflegeprodukte, die entwickelt wurden, um trockenes und ausgelaugtes Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Sie spielen eine wichtige Rolle in der Haarpflege, da sie dazu beitragen können, die Haarstruktur zu verbessern, Glanz wiederherzustellen und Spliss zu reduzieren. Die besten feuchtigkeitsspendenden Conditioner zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus:

Hochwertige Inhaltsstoffe: Qualitativ hochwertige Conditioner enthalten oft natürliche Öle, Vitamine und Pflanzenextrakte, die das Haar nähren und reparieren. Beliebte Inhaltsstoffe sind Sheabutter, Arganöl, Kokosnussöl und Panthenol.

Intensive Feuchtigkeitspflege: Die besten Conditioner sind speziell formuliert, um das Haar mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Sie enthalten Inhaltsstoffe wie Glycerin, Hyaluronsäure oder Aloe Vera, die Feuchtigkeit in das Haar einschließen und es hydratisiert halten.

Qualitativ hochwertige Conditioner sind in der Regel hautverträglich und umweltfreundlich hergestellt. Sie werden nicht an Tieren getestet und sind möglicherweise vegan oder frei von Tierversuchen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedürfnisse des Haares von Person zu Person variieren können. Daher ist es ratsam, einen Conditioner auszuwählen, der zu Ihrem speziellen Haartyp und Ihren Haarbedürfnissen passt.

Probieren Sie verschiedene Produkte aus, um herauszufinden, welcher feuchtigkeitsspendende Conditioner für Ihr Haar am besten geeignet ist.

3. Pflege der Kopfhaut

Massieren Sie regelmäßig Ihre Kopfhaut, um die Durchblutung zu fördern und die Talgproduktion anzuregen. Dies kann helfen, die Kopfhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

4. Falsche Ernährung! Ernährung anpassen bei trockener Kopfhaut

Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Diese Nährstoffe sind entscheidend für die Gesundheit der Haut und Kopfhaut.

Gerade über eine ausgewogene, mit viel Gemüse ausgestattete Ernährung kann man sehr viel für die Haut im Allgemeinen tun und insbesondere für die juckende, trockene Kopfhaut

5. Stressbewältigung

Praktizieren Sie Stressbewältigungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen, um den Einfluss von Stress auf Ihre Kopfhaut zu reduzieren.

Vor der eigentlichen Behandlung von empfindlicher, trockener Kopfhaut sollte man sich auch die Ursache für diese juckende Problem vornehmen.

Also nicht gleich losgehen und das erstbeste Schuppenshampoo kaufen, sondern eventuell auch einen Hautarzt einmal dazu befragen. Es können ja auch mal plötzlich auftretende Allergien für die trocken Kopfhaut verantwortlich sein!

Externe Ursachen für empfindliche trockene Kopfhaut

Unsere Haut stellt eine Barriere von Innen nach aussen und umkehrt da und ist am menschlichen Körper das flächenmässig grösste Organ. Bei gesunden Menschen ist diese Barriere voll intakt.

Und wie schon erwähnt stellt die Versorgung mit Flüssigkeit einen massiven Punkt dar um unsere Haut gut zu befeuchten.

Aber es gibt eben auch externe Ursachen wie Kälte und Hitze die als Ursachen mit einfliessen.

Aber es gibt eben auch externe Ursachen wie Kälte und Hitze die als Ursachen mit einfliessen.

trockene Kopfhaut durch zu heisses Haare föhnen
Wer die Haare zu heiss oder zu lange föhnt fördert das austrocken der Kopfhaut. Bildquelle Pixabay. RyanMcGuire

Hitze / Wärme

Wärme bis Hitze stellt das Gegenteil dar. Hitze führt dazu, dass der Körper versucht über Schweissabsonderungen diesen zu kühlen. Dieses führt dann zu vermehrten Flüssigkeitsverlust, welcher übers Trinken nachgefüllt werden muss.

Die Haut reagiert auf die UV Strahlung was natürlich zusätzlich zu einer Reizung der Kopfhaut führen kann. Hier können sehr gut Kopfbedeckungen oder Tücher helfen. Mittlerweile gibt es sogar Hütte, Cappis und Tücher die vor der aggressiven UV-Strahlung schützen können.

Kalte Luft:

Kalte Luft entzieht der Umgebung Luftfeuchtigkeit. Das macht also die Umgebungsluft so trocken. In der eigenen Wohnung kann also schon das Aufstellen eines Wassergefässes nahe der Heizung zum leichten verdampfen der Feuchtigkeit helfen die Umgebung anzufeuchten.

Hausmittel gegen trockene Kopfhaut

Bevor es die moderne Medizin gab, wurden früher auch schon alternative Mittelchen, Kräuter und von Generation zu Generation weitergebene, helfende und lindernde Hausmittel benutzt.

Hier stellen ich Ihnen einfach mal ganz einfach Hausmittel vor. Sie selber entscheiden wie sie diese Anwenden mögen und ich würde mich sehr freuen, von Ihren Erfahrungen dazu zu hören. Auch andere Leser werden davon dann motiviert diese zu nutzen!

Apfelessig für trockene Kopfhaut

Apfelessig für die Kopfhaut

Ein altbewährtes Mittel gegen Kopfhautjucken ist Apfelessig. Er trägt dazu bei, den natürlichen Säureschutzmantel der Haut wiederherzustellen. Um Apfelessig anzuwenden, verdünnt man ihn im Verhältnis 1:1 mit Wasser und trägt die Mischung auf die Kopfhaut auf. Nach einer kurzen Einwirkzeit spült man ihn mit lauwarmem Wasser ab. Apfelessig wirkt beruhigend auf die Kopfhaut und kann so das Jucken effektiv lindern.

Teebaumöl für trockene Haut und Kopfhaut

Teebaum Öl für gereizte Haut und Kopfhaut

Als alternatives Mittel gegen gereizte Haut und Kopfhaut ist Teebaumöl ideal. Denn seine antiseptischen Eigenschaften helfen der Haut sehr gut zur Ruhe zu kommen und nehmen den Juckreiz.

Einfach einige Tropfen des Teebaumöls in lauwarmes Wasser träufeln und dann über den Kopf verteilen und leicht einmassieren. Leicht!

Danach einige Minuten einwirken lassen und mit leicht kaltem / ganz lauwarmen Wasser ausspülen. Teebaumöl ist ein tolles Öl für die Haut!

Kamilentee beruhig die Kophaut.

Kamilentee beruhigt die Kopfhaut

Kamillentee bietet Unterstützung bei der Beruhigung von juckender Kopfhaut. Kamille ist seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften bekannt und kann auch bei juckender Kopfhaut Erleichterung verschaffen.

Die entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften dieser Pflanze können dazu beitragen, den Juckreiz und die Entzündung auf der Kopfhaut zu mildern.

Zur Anwendung von Kamillentee zur Linderung von juckender Kopfhaut kannst du kochendes Wasser über eine Handvoll Kamillenblüten gießen und sie etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Shampoo gegen trockene Kopfhaut – Produkte

Seba Med 5 % Urea Akut gegen trockene Kopfhaut

Seba Med 5 % Urea Akut

Seba Med 5 % Urea Akut gegen trockene Kopfhaut

indert spürbar Juckreiz bei trockener
Kopfhaut und hilft, die natürliche Feuchtigkeitsbalance von Haut und Haar
wieder herzustellen.

Der hochkonzentrierter Harnstoff (Urea) spendet intensiv Feuchtigkeit und glättet sehr trockene Kopfhaut.

Ausserdem enthält diese Produkt von SEBAMED „Polidocanol“ was dazu beiträgt, dass der unangenehme Juckreiz aufhört. Sehr gutes Produkt. Preis bei Amazon liegt bei derzeit 18,00 Euro.

Linola Shampo für trockene Kopfhaut

Linola Shampoo 200 ml - für trockene, empfindliche oder zu Neurodermitis neigende Kopfhaut

Linola Shampoo ist perfekt für trockene, empfindliche oder zu Neurodermitis neigende Kopfhaut, und kann eine gesunde Kopfhaut- und Haarpflege fördern.

  • 𝗦𝗔𝗡𝗙𝗧𝗘 𝗨𝗡𝗗 𝗦𝗖𝗛𝗢𝗡𝗘𝗡𝗗𝗘 𝗥𝗘𝗜𝗡𝗜𝗚𝗨𝗡𝗚
  • 𝗙𝗘𝗨𝗖𝗛𝗧𝗜𝗚𝗞𝗘𝗜𝗧𝗦𝗥𝗘𝗚𝗨𝗟𝗜𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚 𝗠𝗜𝗧 𝗟𝗜𝗡𝗢𝗟𝗦𝗔̈𝗨𝗥𝗘
  • 𝗦𝗜𝗟𝗜𝗞𝗢𝗡𝗙𝗥𝗘𝗜 𝗨𝗡𝗗 𝗙𝗨̈𝗥 𝗧𝗔̈𝗚𝗟𝗜𝗖𝗛𝗘 𝗔𝗡𝗪𝗘𝗡𝗗𝗨𝗡𝗚
  • 𝗦𝗖𝗛𝗢𝗡𝗘𝗡𝗗𝗘 𝗔𝗡𝗪𝗘𝗡𝗗𝗨𝗡𝗚
Eucerin DermoCapillaire

Eucerin DermoCapillaire Kopfhautberuhigendes Urea Shampoo

Wer unter juckenden, spannenden unt trockenen Kopfhaut leidet ist mit Eucerin Dermocapillaire gut beraten

Denn Eucerin Dermocapillaire beruhigt durch Urea und Lactat mit reichhaltiger Feuchtigkeit den gereizten Hautpbereich am Kopf.

(Packungsgröße: 250 ml)

  • hochwertige medizinische Hautpflege
  • zur Pflege von Haar und Kopfhaut
  • Lösung zur Anwendung auf der Kopfhaut
  • Dermokosmetik aus der Apotheke (PZN: 09508059)
  • Hersteller: Beiersdorf AG Eucerin, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)

1 Kommentar zu „Shampoo für trockene Kopfhaut“

  1. Danke für die vielen Hinweise und deine Empfehlungen zum Thema Shampoo für trockene Kopfhaut. Ich leide nun seit gut 4 Monaten darunter und die juckende Kopfhaut kann einen schon echt wahnsinnig machen. Der Tip mit dem Leinenöl finde ich auch sehr spannend. Als meine Schwester damals unter trockenen Augen leidete, hat mein Grossmutter Ihr Bio Leinenöl mitgebracht. War nicht günstig, aber mit jeder Einnahme morgens wurde die Augentrockenheit enorm besser. Ich denke, dass ich das auch nochmal ausprobieren werde.

    Gruss aus Nürnberg
    Charlene

Kommentarfunktion geschlossen.

Nach oben scrollen